AKTUELL IM KINTOPP:

Veranstaltungen

Livemusik im Bistro - Ludwig und Hermann
Livemusik im Bistro - Ludwig und Hermann Donnerstag, 04.01.2024, 20:00 Uhr

Livemusik im Bistro - Ludwig und Hermann

Hermann Stenglein und Ludwig Herzing
spielen im Kintopp.
Eintritt frei, für die Musik geht der Hut. rum.

weitere Infos …

Stefan „Das Eich“ Eichner liest Asterix auf Oberfränkisch und plaudert entspannt aus dem Nähkästchen.
Stefan „Das Eich“ Eichner liest Asterix auf Oberfränkisch und plaudert entspannt aus dem Nähkästchen. Freitag, 12.01.2024, 20:00 Uhr

Stefan „Das Eich“ Eichner liest Asterix auf Oberfränkisch und plaudert entspannt aus dem Nähkästchen. Der 2. Streich! Asterix bei die BIERamiden
Wir schreiben das Jahr 2023. Ein Jahr ist vergangen, seitdem DAS EICH mit "Dunnerkeil" - Asterix auf Oberfränkisch - einen Mundart-Bestseller fabriziert hat. Drei Auflagen binnen weniger Monate - Dunnerkeil! Das hätte sich der Entspannte Franke nicht in seinen kühnsten Träumen ausgemalt!
Die Fans vergaben Bestnoten, die Fernsehen, Presse und Rundfunk berichteten ebenso euphorisch und der Verlag meldete sich ziemlich zügig mit der Bitte, doch im nächsten Jahr gleich den zweiten Band zu übersetzen. Ja, aber gerne doch!
Mit "Asterix und Kleopatra" hat sich DAS EICH nun einen der beliebtesten gallischen Bände ausgesucht, ihn wieder mit viel Herzblut bearbeitet und ihm den
Titel "Asterix bei die BIERamiden" verpasst. Der Name ist Programm! Wir begleiten unsere gallisch-fränkischen Helden ins entfernte Ägypten, in dem auch der Gerstensaft eine lange Tradition hat. Dementsprechend wird auch der "Zaubersud" von Miraculix ebenso eine wichtige Rolle spielen, wie die "glaana Fushubn" Idefix!
Freut Euch wieder auf reichlich Humor, jede Menge herrlich bekloppter Dialoge und einfach scheens frängischs Gewaaf, made by Das Eich!

Vorverkauf: 20,00 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
Abendkasse: 23,00 Euro
www.okticket.de

weitere Infos …

Kartenvorverkauf hier!

BlueTrainOrchestra -  It don‘t mean a thing if it ain‘t got that SWING!
BlueTrainOrchestra - It don‘t mean a thing if it ain‘t got that SWING! Samstag, 13.01.2024, 20:00 Uhr

BlueTrainOrchestra
www.blue-train-orchestra.de

Die Big-Band der Städtischen Musikschule Bamberg
Leitung: Sebastian Strempel


It don't mean a thing if it ain't got that SWING!
Dieser Satz des großen Komponisten und Bandleaders Duke Ellington beschreibt das Wesen des Jazz genau. Oder wie es Peter Herbolzheimer, der bekannteste deutsche BigBand-Leader übersetzte: Wenn's nicht swingt is sowieso alles Asche!
SWING ist dabei soviel mehr, als nur Glenn Miller oder Benny Goodmann, er ist das, was den Jazz so anders klingen läßt, als alle andere Musik, die das 20 Jahrhundert hervorgebracht hat.
Darum widmet sich das BTO mal wieder dem Phänomen SWING in seinen vielen Facetten und durch mehrere Epochen.
Darunter sind Stücke der SWING-Weltmeister Count Basie, Sammy Nestico oder Neal Hefti. Aber auch Werke der großen anderen Namen des großorchestralen Jazz: Bill Holman, Henry Mancini, Bill Byers, Billie May.
Und auch der SWING im „jetzt“ wird gezeigt, mit Stücken von jungen Komponisten, die die Traditionen am köcheln halten!


Vorverkauf über www.okticket.de

VVK: 19,00 zzgl. Vorverkaufsgebühr
AK: 22,00

weitere Infos …

Kartenvorverkauf hier!

Matthias Egersdörfer - „Nachrichten aus dem Hinterhaus“
Matthias Egersdörfer - „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ Freitag, 16.02.2024, 20:00 Uhr

Gehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen. Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er Sie entdeckt. Doch sie brauchen keine Angst zu haben, er tut ihnen nichts. Er kocht ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und sie das perfekte Publikum.

Vorverkauf: 20,00 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr
Abendkasse: 23,00 Euro

weitere Infos …

Kartenvorverkauf hier!

Irischer Abend mit Ben Sands
Irischer Abend mit Ben Sands Samstag, 09.03.2024, 20:00 Uhr

Ben Sands ist ein irischer Liedermacher und Multi-Instrumentalist, der aus einer bekannten Musikerfamilie stammt. Allein oder mit Familienmitgliedern tourt er seit über 40 Jahren durch die Welt und tritt in großen und kleinen Räumen auf. Die »Sands Family« stand schon mit Größen wie Pete Seeger, Joan Baez, Tom Paxton, Harry Belafonte und Arlo Guthrie auf der Bühne.
Ben Sands lebt in Newry im Süden Nordirlands, nicht weit von der kleinen Farm, auf der er mit sechs Geschwistern in einfachsten Verhältnissen aufgewachsen ist. Seine Lieder erzählen Geschichten vom Leben, von der Liebe und von den Eigenarten dieser Welt. Einige der Songs sind nachdenklich, andere traurig, wieder andere sehr humorvoll. (Nur wer whisky-triefende Sauflieder erwartet wird nicht auf seine Kosten kommen, dieses Klischee wird nicht bedient.) Zwischen den Liedern erzählt Ben Sands in einem sehr gut verständlichen Englisch Geschichten aus seinem Leben und aus einer längst vergangenen Zeit.
Ben hat bisher sechs Solo-Studioalben herausgebracht, dazu eine Live-CD sowie mehrere Musikprojekte mit anderen Künstlern, sogar einmal mit einem deutschen Grundschulchor. Außer der Gitarre beherrscht er auch Banjo, Mandoline, Geige und Tin Whistle. Die Zuhörer seiner Konzerte erwartet stets ein wunderbarer Abend, an dem Ben Sands seine Balladen gekonnt und unaufdringlich mit der Gitarre begleitet, aber auch ein Abend mit dem augenzwinkernden Geschichtenerzähler Ben Sands. Würde es eine Messskala für die Wärme einer Stimme geben, würde er diese sprengen!
Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie einen wundervollen Abend mit dem irischen Troubadour.

Vorverkauf: www.okticket.de

VVK: 18,00 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
AK: 21.00 Euro

weitere Infos …

Kartenvorverkauf hier!

Markus Burrucker und Band - Own songs
Markus Burrucker und Band - Own songs Freitag, 22.03.2024, 20:00 Uhr

Man kennt ihn als Mitglied von Six Pack, der Acappella Comedy Show und als Bassist und Sänger von Huebnotix.
2022 stellte Markus Burucker einen neues Soloalbum mit dem Titel „Don´t Sit In Silence“ vor. Die Songs dieses Albums bringt er nun live auf die Bühne.
Dafür hat Markus Burucker eine fantastische Band zusammengestellt. Zusammen mit Alfred Hofmann (Keyboards/Vocals), Klaus Schönauer (Drums/Vocals) und Jochen Sauter (Guitars/Vocals) darf man auf ein Konzert mit seinen eigenen Songs gespannt sein, die er stilitisch als „Prog-Pop“ bezeichnet.
Burucker kehrt dabei zurück zu seinen musikalischen Wurzeln, dem Sound der 70er und 80er Jahre, gewürzt mit einer frischen Prise Alternative und Indie-Rock.

Vorverkauf: 21 Euro - zzgl. Vorverkaufsgebühr
www.okticket.de

Abendkasse: 24 Euro

weitere Infos …

Kartenvorverkauf hier!

Loss die Sunna rei
Loss die Sunna rei Freitag, 12.04.2024, 20:00 Uhr

Kein unbekanntes Trio im Kintopp:

von Rüdiger Baumann (Dialog) und Siggi Michl (Liedtexte)

Ein neues Stück, ein neues Glück. Robert Eller, Siggi Michl und Rüdiger Baumann spielen (immer noch!) in “Ka Weiber, ka Gschrei” von Helmut Haberkamm zusammen. Musik tut den Dreien gut und dem Publikum gefällt das.Siggi Michl ist als Dr. Hiddenkampp zu sehen, der begeistert ist von seiner aktuellen Forschung. Mit Musik hatte er Kühe zu intensiverer Milchproduktion stimulieren können. Ist Musik ein Medium, das es erlaubt, auch zu anderen Wesen Kontakt aufzunehmen?Albert Abel wird von Robert Eller gespielt. Er ist Dr. Hiddenkampps Mitarbeiter, der brav, aber wenig motiviert seine Pflichten erfüllt.Überwacht werden die beiden von Herrn Lochner (Rüdiger Baumann), der darauf achtet, dass ihre Arbeit zu einem Erfolg führt. Das ist aber auch nach acht Jahren noch nicht der Fall und daher hat er sich für die sofortige Beendigung des Projektes eingesetzt.Die Sache scheint am Ende zu sein. Genau in diesem Augenblick ruft die Beschallung erstmals Reaktionen hervor. Dr. Hiddenkampp macht eine wichtige Entdeckung. Ausgerechnet da fällt die Ton-Anlage aus.

Vorverkauf: 20,00 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr
Abendkasse: 23,00 Euro

weitere Infos …

Kartenvorverkauf hier!

Sebastian Reich & Amanda - "Purer Zufall"
Sebastian Reich & Amanda - "Purer Zufall" Sonntag, 28.04.2024, 18:00 Uhr

„Purer Zufall“ – die neue Comedyshow, die das Glück verdoppelt! Nilpferd Amanda & Co sind bereit für ein neues Showerlebnis voller Spaß und unvorhersehbarer Überraschungen!
Im bereits fünften Tour-Programm von Bauchredner Sebastian Reich geht es rund: Es wird musikalisch, zauberhaft, emotional, romantisch, interaktiv und vor allen Dingen lustig! Während Amanda gerne mal improvisiert, überlässt Sebastian nichts dem Zufall, so ist zumindest sein Plan. Wäre da nicht Amanda, die sich ganz besonders auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut, wie z. B. den fränkischen Maulwurf Schorsch. Er und weitere Gäste sorgen diesmal für einen fesselnden Mix und eine Reise in die verrückte Welt der Spontaneität.
Keine Show wird der anderen gleich sein, dafür wird Amanda sorgen! Denn hierbei hat sie vor allen Dingen eine Sache im Blick: Momente, welche sich gerade einfach so aus dem Nichts ergeben, aus denen dann durchgeknallte Geschichten entstehen.
Neue Ideen treffen auf Klassiker aus 20 Jahren Bühnenleben. Spontane Improvisationen vermischen sich mit interaktiven Momenten. Eine Unberechenbarkeit, die den besonderen Reiz der Show ausmacht!
„Mit der neuen Tour „Purer Zufall“ spielen wir sicher die abwechslungsreichste Show, mit der wir je unterwegs waren. Besonders wichtig ist mir dabei, dass wir wieder alle Altersklassen ansprechen. So freuen wir uns auf ein bunt gemischtes Publikum, vom Single bis zur Familie, vom Kind bis zum Rentner, bis hin zu Freunden & Kollegen, die gemeinsam einfach einen lustigen Abend verbringen wollen“, so Sebastian Reich.


AUSVERKAUFT

weitere Infos …

Mathias Tretter - Sittenstrolch
Mathias Tretter - Sittenstrolch Freitag, 24.05.2024, 20:00 Uhr

Dass man das neue Programm von Mathias Tretter gesehen haben muss, ist ja keine Frage. Darum gleich mal eine andere: Erinnern Sie sich an den herrlichen Satz „Der ist bei der Sitte“? Kein ernstzunehmender Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Ein beherzt verlebter Polizist in Zivil, der zur Lösung eines Falles nicht das Geringste beitrug, sich aber derart ölig an eine Theke schmierte, als würde er selbst keine Perversion je verschmähen. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte, und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Nicht mehr lange, und die Moral wird in Deutschland genauso gut bewacht wie bei den Chinesen. Noch fehlt uns deren Sozialpunktesystem, dafür haben wir Twitter. Was in China die Diktatur erledigt, übernimmt hier der Mob. Dort digitale Aufrüstung, hier Entrüstung.
Welch ein fantastisches Klima für Satire! Das meint zumindest Tretter, der sein Glück kaum fassen mag: „Ich war immer neidisch auf Komiker in Diktaturen – wenn jeder Witz dein letzter sein kann, fühlst du dich gebraucht. Soweit ist es zwar noch nicht; aber die schiere Anzahl ehrenamtlicher Bedenkenträger, die wir schon haben, zeigt doch: Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!“ Man ahnt: Das kann ja heiter werden – so sehr, dass danach wieder getwittert wird. Oder nochmal Tretter: „Sittenstrolch, mein siebtes Solo. Das erste mit Humor.“

Vorverkauf: 20 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr
Abendkasse: 23 Euro

weitere Infos …

Kartenvorverkauf hier!

Franggn Mafia
Franggn Mafia Freitag, 27.09.2024, 20:00 Uhr

Franggn Mafia – Glassigger aff fränggisch

Fränkische Comedy trifft auf altbekannte Klassiker der Musikgeschichte. Diese werden versehen mit fränkischen Mundarttexten – Das ist das Markenzeichen der Franggn Mafia.

Eine verwegene Truppe mit kriminell guter Laune und einer großen Portion Selbstironie steht da auf der Bühne. Dabei machen die Mafiosi vor sich selbst nicht Halt und hauen sich, wenn es sein muss, gegenseitig in die Pfanne.
Von Sänger und Textschreiber Andreas Hutzler wird dem Volk genau aufs Maul geschaut und alles mit einem Augenzwinkern unters Publikum gebracht. Die Geschichten aus dem wahren Leben kennt jeder oder hat sie selbst schon erlebt. Weder die Thermomixfraktion, noch der überforderte Gigolo oder die immer währenden Diskrepanzen zwischen den Geschlechtern kommen bei den Songs zu kurz. Wie Ihnen der Schnabel gewachsen ist, werden alltägliche Kuriositäten in den Liedern genauso verpackt wie zwischenmenschliche Missstände. Und so wird nicht nur auf hohe Musikalität wert gelegt, sondern auch der Spaßfaktor steht bei der Franggn Mafia ganz hoch im Kurs. Das ist das Erfolgsrezept der Band.
Bei den Mafiosi treffen über 100 Jahre Bühnenerfahrung aufeinander, die wissen worauf es ankommt - Spaß haben und das Publikum mitreißen. Dafür sorgen die eingängigen Songs, die jeder kennt und sich quer Beet durch das Genre vieler Stilrichtungen wie Rock, Soul, Blues und Folk, bewegt. Egal ob Eric Clapton, Rolling Stones, Bruce Springsteen, Prince, Bill Withers, Slade, JJ Cale, Jimi Hendrix oder Bob Dylan - Die fränkischen Texte passen so genau drauf, dass man sich manchmal wirklich fragt, was als erstes da war – Das Original oder das fränkische Duplikat. Im Nu singt das Publikum die Lieder mit, deren Texte sie vorher noch nie gehört hatten. Ein Abend zum Lachen, tanzen, grooven und mitsingen!

Vorverkauf: 19,00 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr
Abendkasse: 22, 00 Euro

weitere Infos …

Kartenvorverkauf hier!